Flächensuche

Flächensuchhunde sind für den Einsatz in unterschiedlichen Geländen geeignet, wobei sie bevorzugt in Waldgebieten, aber auch auf Wiesenflächen und Feldern eingesetzt werden. Die Hunde sind darauf trainiert, ein Gelände auf menschliche Witterung hin zu durchstöbern und Personen anzuzeigen, die sitzen, kauern, liegen oder laufen. Die Hunde haben drei Anzeigemöglichkeiten:


1. Verbellen: Der Hund bellt so lange bei der gefundenen Person, bis der Hundeführer bei ihm ist.
2. Bringseln: Der Hund nimmt ein Bringsel auf und führt es zu seinem Hundeführer.
3. Freiverweisen: Der Hund zeigt ein spezielles Verhalten und führt den Hundeführer zurück zur Person.


Durch regelmäßiges Training an verschiedenen Orten sind sie in der Lage, unabhängig von der Geländeform mit großer Ausdauer zu suchen. Weder dichter Bewuchs noch steil abfallendes Gelände stellen ein Hindernis dar. Die Hunde suchen ein vorgegebenes Suchgebiet bei Tag und Nacht zuverlässig ab.

 
 
E-Mail
Anruf
Instagram